HMS Victory - Flaggschiff von Lord Nelson 1805

899,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage in Deutschland

Versandkosten

5 Euro geschenkt mit Gutscheincode "Sparen" ab 150 Euro Warenwert. Nur gültig bei Eingabe im Warenkorb im Gutschein Feld!

  • at22900-N
  • Artesania Latina
  • Neuer Artikel
Bausatz der HMS VICTORY -  geschlossene Version im Maßstab 1:84 Die HMS... mehr
Produktinformationen "HMS Victory - Flaggschiff von Lord Nelson 1805"

Bausatz der HMS VICTORY -  geschlossene Version im Maßstab 1:84


Die HMS Victory ist eines der bekanntesten und am längsten erhaltenen Kriegsschiffe der Welt. Sie spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Royal Navy und ist vor allem durch ihre Teilnahme an der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 berühmt geworden. Hier ist eine ausführliche Darstellung ihrer Geschichte:

Bau und frühe Jahre

Die HMS Victory wurde am 23. Juli 1759 in der Chatham Dockyard auf Kiel gelegt. Sie wurde als Linienschiff erster Klasse gebaut, was bedeutete, dass sie das größte und mächtigste Schiff in der Flotte sein sollte. Mit einer Länge von etwa 69 Metern und einer Verdrängung von rund 3.500 Tonnen war sie mit 104 Kanonen auf drei Decks ausgestattet. Sie konnte eine Besatzung von etwa 850 Mann aufnehmen.

Der Bau dauerte sechs Jahre, und das Schiff wurde schließlich am 7. Mai 1765 vom Stapel gelassen. Ihr Name „Victory“ wurde zu Ehren eines wichtigen britischen Sieges im Siebenjährigen Krieg gewählt. Zunächst wurde die HMS Victory jedoch nicht sofort in Dienst gestellt, da kein dringender Bedarf an einem so großen Schiff bestand. Stattdessen lag sie mehrere Jahre auf Reserve.

Dienst in der Royal Navy

Im Jahr 1778 trat die Victory unter dem Kommando von Admiral Augustus Keppel in den aktiven Dienst ein und nahm an der Seeschlacht bei Ouessant während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs teil. Zu dieser Zeit war das Schiff bereits berüchtigt für ihre Schlagkraft und Manövrierfähigkeit. In den folgenden Jahren nahm die Victory an verschiedenen Gefechten teil, darunter auch die Schlacht von Kap St. Vincent im Jahr 1797, in der Admiral Sir John Jervis mit einem zahlenmäßig unterlegenen Geschwader einen bedeutenden Sieg über die Spanier errang.

Umbau und Vorbereitung auf Trafalgar

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Victory gründlich überholt, um sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Im Jahr 1803 übernahm Admiral Horatio Nelson das Kommando über die britische Mittelmeerflotte, die auf der Victory stationiert war. Unter Nelson wurde die HMS Victory das Flaggschiff der britischen Flotte.

Die Schlacht von Trafalgar (1805)

Die HMS Victory ist vor allem für ihre entscheidende Rolle in der Schlacht von Trafalgar berühmt. Am 21. Oktober 1805 trafen die vereinten Flotten Frankreichs und Spaniens unter Admiral Pierre-Charles Villeneuve auf die britische Flotte, die von Admiral Nelson kommandiert wurde. Die Schlacht fand vor der Küste Spaniens statt, und Nelson entschied sich für eine unkonventionelle Taktik. Anstatt in traditioneller Linie zu kämpfen, befahl er, die gegnerische Flotte in zwei Kolonnen zu spalten, um deren Linienformation zu durchbrechen.

Die HMS Victory führte die britische Flotte an und war eines der ersten Schiffe, das in das Gefecht eingriff. Sie lieferte sich erbitterte Kämpfe mit dem französischen Flaggschiff Bucentaure und der Redoutable. Während des Gefechts wurde Nelson tödlich verwundet, als er von einem Scharfschützen der Redoutable getroffen wurde. Trotz seines Todes ging die Schlacht zugunsten der Briten aus und besiegelte ihre Vorherrschaft auf See für die nächsten 100 Jahre.

Spätere Jahre und Ruhestand

Nach der Schlacht von Trafalgar blieb die HMS Victory weiterhin im Dienst der Royal Navy, obwohl sie allmählich durch neuere Schiffe ersetzt wurde. Sie diente als Flaggschiff in Portsmouth und wurde später in den Hafen gebracht, wo sie als Schulschiff und Verwaltungsschiff genutzt wurde.

Im Laufe der Zeit begann der Zustand des Schiffes sich zu verschlechtern, und es gab Bestrebungen, sie zu erhalten. Im Jahr 1922 wurde die Victory dauerhaft in ein Trockendock in Portsmouth verlegt, um sie als Museumsschiff zu restaurieren. Dort steht sie bis heute und ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Großbritanniens.

Bedeutung und Vermächtnis

Die HMS Victory ist nicht nur ein Symbol des britischen maritimen Erbes, sondern auch ein Denkmal für die Seeschlachten des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie verkörpert die Macht der Royal Navy in einer Zeit, als Großbritannien als führende Seemacht der Welt galt. Heute dient sie nicht nur als Museumsschiff, sondern auch als das Flaggschiff des Ersten Seelords der Royal Navy.

Technische Details der HMS Victory:
- Stapellauf: 1765
- Länge: 69 Meter
- Breite: 15,8 Meter
- Tiefgang: 8,76 Meter
- Verdrängung: ca. 3.500 Tonnen
- Kanonen: 104
- Besatzung: 850 Mann

Der Bausatz

Dieser Bausatz ist ein wirklich außergewöhnliches Modell des englischen Linienschiffs aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Mit der Bauweise aus falschem Kiel und Spanten entspricht diese Miniatur fast dem Bau des echten Schiffes.  Der Modellbausatz enthält über 6500 Teile ! Deck Teile mit fertig graviertem Planken Muster. Fast 30 Laser Cut Platten aus Sperrholz darunter filigrane Teile aus Linden Furnier. Laser geschnittene Fensterscheiben. Im Set 6 Blätter mit Messing Foto Ätzteilen. In  Klarsichtboxen finden sich Beschlagteile aus Metallguß. Die Kanonen sind besonders fein gearbeitet. Alle Hölzer, Rundstäbe und Furnier Leisten sortiert, gebündelt und bezeichnet. Außerdem eine Kupferverkleidung für den Rumpf, genähte und fertige Baumwollsegel. Ein vollständiger Satz Takelmaterial liegt bei.  Papierschablonen helfen bei der Positionierung von Teilen und Öffnungen.

Für den Zusammenbau können Sie unserer kompletten Schritt-für-Schritt-Anleitung auf  PAPIER  folgen oder sich die Bauschritte kostenlos auf YouTube ansehen.

LED Beleuchtung, Besatzung und Offiziere sind NICHT im Bausatz enthalten. Zusätzlich benötigt werden Farben, Klebstoffe und Werkzeuge. Optional erhältlich ein Modellständer aus schwarzem Acryl (Im Lieferumfang bei Bestellungen die bis 30.April 2025 ausgeliefert werden)

Rechnen Sie mit einer Bauzeit von mehr als 1500 Stunden.

Für Einsteiger ist dieser Bausatz nicht geeignet.

Technische Daten:
Scale: 1:84
Länge: 1202mm
Breite: 470mm
Höhe: 805mm

Schwierigkeitsgrad: schwer
Breite: 470mm
Maßstab: M 1:84
Höhe: 805mm
Länge: 1202mm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HMS Victory - Flaggschiff von Lord Nelson 1805"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Hersteller

Excellence Model Kits S.L.
Calle La Orotava 87
29006 Málaga
España

Sicherheitshinweise
  • Kein Spielzeug
  • Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre
  • Enthält verschluckbare Kleinteile
TIPP!
Santisima Trinidad M 1:84 Santisima Trinidad M 1:84
699,00 € * 739,00 € *
USS Constitution USS Constitution
359,95 € *
spanische Galeone San Felipe spanische Galeone San Felipe
398,40 € * 429,00 € *
HMS Victory 1:90 HMS Victory 1:90
595,00 € *
Le Soleil Royal Le Soleil Royal
890,00 € *
TIPP!
Linienschiff Soleil Royal Linienschiff Soleil Royal
699,00 € * 759,00 € *
Galeone San Francisco II Galeone San Francisco II
139,95 € * 159,90 € *
Walfänger Essex Walfänger Essex
164,50 € *
H.M.S. AGAMEMNON H.M.S. AGAMEMNON
1.089,00 € *
Galeone WASA Galeone WASA
598,50 € *
Le Superbe Le Superbe
395,00 € *
H.M.S. Vanguard H.M.S. Vanguard
720,00 € *
Brigg HMS Supply Brigg HMS Supply
195,00 € *
Weiterführende Links zu "HMS Victory - Flaggschiff von Lord Nelson 1805"
Zuletzt angesehen