Fernsteuerungen für Schiffsmodelle

Alle Schiffsmodelle, die über den See flitzen oder einen Sound abspielen sollen, benötigen eine Remote Control Steuerung. Das elementare Gerät dabei ist die richtige Fernsteuerung. Neben Sendern, Empfängern und Servos finden Sie im JOJO Schiffsmodell-Shop weitere Module und Features für Ihr Modellschiff.

Empfänger, Servos, Erweiterungs- und Schaltmodule für Schiffsmodelle

Voraussetzung für die Steuerung von Schiffsmodellen sind Fernsteuerungen mit mindestens 2 Kanälen. In unserem Onlineshop finden Sie für 4- bis 9-Kanal-Fernsteuerungen den passenden Empfänger. Jeder Empfänger weist unterschiedliche Stärken und Merkmale auf. Achten Sie deshalb darauf, was Sie an Eigenschaften des Empfängers benötigen. Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Empfängers sind bspw. die Reaktionszeit, Reichweite und mit wie vielen Kanälen der Empfänger belegt werden soll und kann. Generell verfügen unsere Empfänger aufgrund innovativer Technologie über ein neues Hopping Telemetry Transmission Hochfrequenzteil mit hochwertigen Komponenten und modernster Software. Um Funktionen per Fernsteuerung schalten zu können wird eine RC Fernsteuerung mit freiem Kanal und ein Schaltmodul/Switch benötigt. Mit diesem können Sie dann Zubehör wie Licht, Winden oder Sound per Fernsteuerung steuern.

Einsteiger Set Fernbedienung

Für Modellschiff Kapitäne haben wir zwei verschiedene Fernsteuerung Set zusammengestellt. Hier haben Sie alle nötigen Komponenten für die Steuerung eines Schiffs perfekt aufeinander abgestimmt. Das Einsteiger Set beinhaltet neben einer 2 Kanal Steuerung auch einen Fahrtenregler für den Antriebsmotor sowie einen Akku mit hoher Kapazität und ein einfaches Ladegerät. Das Nautik Starter Set enthält eine Marken Fernsteuerung mit 4 Kanälen von Kyosho und einen Fahrtenregler für einen Bürsten Elektro Motor sowie einen kräftigen Servo für die Ruderverstellung.

Erweiterungsmodule für Fernsteuerungen

Neben den klassischen Komponenten einer Fernsteuerung können Sie die Technik Ihrer Fernsterung erweitern. Schiffsmodelle können mit sehr vielen zusätzlichen Sonderfunktionen ausgerüstet werden. Erweiterungsmodule und Bausteine für Fernsteueranlagen der FUTABA® F-Serie ermöglichen es, Multi-Switch/Prop Module und bis zu 16 zusätzliche Schaltkanäle in die Fernsteuerung einzubauen.

Videoübertragung für Schiffsmodelle

Modellschiffe fahren zu lassen ist ein Erlebnis, das es lohnt mit einer Kamera festzuhalten. Hierbei ist eine Videoübertragung ein großartiges Gadget. Deshalb bieten wir in unserem Onlineshop für Schiffmodelle einen hochwertigen Videosender zur Übertragung von Videobilder an. Der Sender ist praktisch klein und sehr leistungsfähig. Zusätzlich ist er sehr unkompliziert an Kameras mit SMA Verbindung anzuschließen.

Was sind Modellbau Funkfernsteuerungen?

Mit der Funkfernsteuerung bedient der Pilot Schalter und Hebel die durch den Sender der Steuereinheit in Funksignale übersetzt und an den Empfänger gesendet wird. Dieser dekodiert die Signale und übergibt sie an die Steuerelemente wie Servos, Fahrtenregler oder Multi Schalter (Switch) des Modellfahrzeugs. Typische Beispiele für solche Steuerfunktionen sind das Ruder am Schiff, die Veränderung der Drehzahl eines Motors, das Schalten von Beleuchtung oder Töne die abgespielt werden.

Mehrkanal-Fernsteuerungen

Funkfernsteuerungen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Anzahl der Kanäle mit denen Funktionen angesteuert werden können. Eine Steuerung mit 2 Kanälen kann lediglich die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung eines Modells (z.B. eines Autos) beeinflussen. Eine 8-Kanal-Fernsteuerung ermöglicht das Ansteuern von mindestens acht Funktionen. Beim Kauf einer neuen Funkfernsteuerung ist also zu planen wie viele Funktionen diese ansteuern soll.

Sendefrequenzen von Fernsteuerungen

In Deutschland sind für die Funkübertragung im Modellbau die Frequenzbereiche 27 MHz, 35 MHz, und 40 MHz vorgesehen, wobei der 35 MHz-Bereich ausschließlich für Flugzeuge genutzt werden darf. Remote Controller in diesen Frequenzbändern sind aber veraltet und werden fast nicht mehr angeboten. Bei Modellschiffen haben die 40Mhz Steuerungen aber immer noch klare Vorteile was die Reichweite auf dem Wasser betrifft.

Die neuere 2,4-GHz-Technologie stellt einen deutlichen Qualitätssprung dar, die Übertragungskapazität ist deutlich höher und durch codierte Übertragung der Steuerbefehle können viel mehr Modelle gleichzeitig an einem Ort betrieben werden ohne dass sich die Signale doppeln und gegenseitig beeinflussen.

Arten von Fernsteuerungen

Es gibt 3 Hauptarten von Steuerungen. Pistolengriff-, Pult- und Handfernsteuerungen.

Pistolengriff- Fernsteuerungen werden durch ihre Bauform wie der Griff einer Pistole gehalten und werden hauptsächlich für RC-Modellautos sowie im Schiffsmodellbau bei Rennbooten verwendet. Pistolen Steuerungen haben 2-3 Kanäle - so bleibt ein Kanal für eine Sonderfunktion.

Pult- und Handfernsteuerungen kommen hauptsächlich für die Steuerung von Helikoptern und Flugzeugen zum Einsatz sowie bei Schiffsmodellen mit vielen Sonderfunktionen. Handsender müssen während des Bedienvorgangs gehalten werden. Pultsender haben einen Gurt sodass genug Finger frei sind um Knüppel fein zu steuern und besitzen zudem eine Auflagefläche für die Handballen.

Telemetrie

Fernsteuerungen der neusten Generationen verfügen oft schon über eingebaute Telemetrie Übertragung.
Sensor Messerwerte wie Temperatur oder Spannung des Antriebs Akkus werden vom Empfänger des Modells direkt an die Fernsteuerung zurückgegeben und am Display angezeigt. So haben Sie immer im Blick ob noch genug Fahrzeit vorhanden ist oder Motor oder Fahrtenregler nicht überhitzen.

Hersteller von Funkfernsteuerungen

Es gibt eine große Bandbreite von Herstellern die diverse Steuerungen anbieten. Bekannt sind Marken Steuerungen wie Multiplex, Jeti-Duplex, Futaba FHSS und FASST, Graupner HoTT, Kyosho und Spektrum. Die Hersteller von Fernsteuerungen haben für ihre Fernsteuerungen im 2.4GHz-Bereich unterschiedliche Übertragungsprotokolle entwickelt. Diese Protokolle müssen zwischen Sender und Empfänger übereinstimmen. In der Regel sind Empfänger und Sender unterschiedlicher Hersteller nicht kompatibel.

« weniger anzeigen
Alle Schiffsmodelle, die über den See flitzen oder einen Sound abspielen sollen, benötigen eine Remote Control Steuerung. Das elementare Gerät dabei ist die richtige Fernsteuerung. Neben Sendern , Empfängern und Servos finden Sie im JOJO Schiffsmodell-Shop weitere Module und Features für Ihr Modellschiff. Empfänger, Servos, Erweiterungs- und Schaltmodule... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fernsteuerungen für Schiffsmodelle

Alle Schiffsmodelle, die über den See flitzen oder einen Sound abspielen sollen, benötigen eine Remote Control Steuerung. Das elementare Gerät dabei ist die richtige Fernsteuerung. Neben Sendern, Empfängern und Servos finden Sie im JOJO Schiffsmodell-Shop weitere Module und Features für Ihr Modellschiff.

Empfänger, Servos, Erweiterungs- und Schaltmodule für Schiffsmodelle

Voraussetzung für die Steuerung von Schiffsmodellen sind Fernsteuerungen mit mindestens 2 Kanälen. In unserem Onlineshop finden Sie für 4- bis 9-Kanal-Fernsteuerungen den passenden Empfänger. Jeder Empfänger weist unterschiedliche Stärken und Merkmale auf. Achten Sie deshalb darauf, was Sie an Eigenschaften des Empfängers benötigen. Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Empfängers sind bspw. die Reaktionszeit, Reichweite und mit wie vielen Kanälen der Empfänger belegt werden soll und kann. Generell verfügen unsere Empfänger aufgrund innovativer Technologie über ein neues Hopping Telemetry Transmission Hochfrequenzteil mit hochwertigen Komponenten und modernster Software. Um Funktionen per Fernsteuerung schalten zu können wird eine RC Fernsteuerung mit freiem Kanal und ein Schaltmodul/Switch benötigt. Mit diesem können Sie dann Zubehör wie Licht, Winden oder Sound per Fernsteuerung steuern.

Einsteiger Set Fernbedienung

Für Modellschiff Kapitäne haben wir zwei verschiedene Fernsteuerung Set zusammengestellt. Hier haben Sie alle nötigen Komponenten für die Steuerung eines Schiffs perfekt aufeinander abgestimmt. Das Einsteiger Set beinhaltet neben einer 2 Kanal Steuerung auch einen Fahrtenregler für den Antriebsmotor sowie einen Akku mit hoher Kapazität und ein einfaches Ladegerät. Das Nautik Starter Set enthält eine Marken Fernsteuerung mit 4 Kanälen von Kyosho und einen Fahrtenregler für einen Bürsten Elektro Motor sowie einen kräftigen Servo für die Ruderverstellung.

Erweiterungsmodule für Fernsteuerungen

Neben den klassischen Komponenten einer Fernsteuerung können Sie die Technik Ihrer Fernsterung erweitern. Schiffsmodelle können mit sehr vielen zusätzlichen Sonderfunktionen ausgerüstet werden. Erweiterungsmodule und Bausteine für Fernsteueranlagen der FUTABA® F-Serie ermöglichen es, Multi-Switch/Prop Module und bis zu 16 zusätzliche Schaltkanäle in die Fernsteuerung einzubauen.

Videoübertragung für Schiffsmodelle

Modellschiffe fahren zu lassen ist ein Erlebnis, das es lohnt mit einer Kamera festzuhalten. Hierbei ist eine Videoübertragung ein großartiges Gadget. Deshalb bieten wir in unserem Onlineshop für Schiffmodelle einen hochwertigen Videosender zur Übertragung von Videobilder an. Der Sender ist praktisch klein und sehr leistungsfähig. Zusätzlich ist er sehr unkompliziert an Kameras mit SMA Verbindung anzuschließen.

Was sind Modellbau Funkfernsteuerungen?

Mit der Funkfernsteuerung bedient der Pilot Schalter und Hebel die durch den Sender der Steuereinheit in Funksignale übersetzt und an den Empfänger gesendet wird. Dieser dekodiert die Signale und übergibt sie an die Steuerelemente wie Servos, Fahrtenregler oder Multi Schalter (Switch) des Modellfahrzeugs. Typische Beispiele für solche Steuerfunktionen sind das Ruder am Schiff, die Veränderung der Drehzahl eines Motors, das Schalten von Beleuchtung oder Töne die abgespielt werden.

Mehrkanal-Fernsteuerungen

Funkfernsteuerungen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Anzahl der Kanäle mit denen Funktionen angesteuert werden können. Eine Steuerung mit 2 Kanälen kann lediglich die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung eines Modells (z.B. eines Autos) beeinflussen. Eine 8-Kanal-Fernsteuerung ermöglicht das Ansteuern von mindestens acht Funktionen. Beim Kauf einer neuen Funkfernsteuerung ist also zu planen wie viele Funktionen diese ansteuern soll.

Sendefrequenzen von Fernsteuerungen

In Deutschland sind für die Funkübertragung im Modellbau die Frequenzbereiche 27 MHz, 35 MHz, und 40 MHz vorgesehen, wobei der 35 MHz-Bereich ausschließlich für Flugzeuge genutzt werden darf. Remote Controller in diesen Frequenzbändern sind aber veraltet und werden fast nicht mehr angeboten. Bei Modellschiffen haben die 40Mhz Steuerungen aber immer noch klare Vorteile was die Reichweite auf dem Wasser betrifft.

Die neuere 2,4-GHz-Technologie stellt einen deutlichen Qualitätssprung dar, die Übertragungskapazität ist deutlich höher und durch codierte Übertragung der Steuerbefehle können viel mehr Modelle gleichzeitig an einem Ort betrieben werden ohne dass sich die Signale doppeln und gegenseitig beeinflussen.

Arten von Fernsteuerungen

Es gibt 3 Hauptarten von Steuerungen. Pistolengriff-, Pult- und Handfernsteuerungen.

Pistolengriff- Fernsteuerungen werden durch ihre Bauform wie der Griff einer Pistole gehalten und werden hauptsächlich für RC-Modellautos sowie im Schiffsmodellbau bei Rennbooten verwendet. Pistolen Steuerungen haben 2-3 Kanäle - so bleibt ein Kanal für eine Sonderfunktion.

Pult- und Handfernsteuerungen kommen hauptsächlich für die Steuerung von Helikoptern und Flugzeugen zum Einsatz sowie bei Schiffsmodellen mit vielen Sonderfunktionen. Handsender müssen während des Bedienvorgangs gehalten werden. Pultsender haben einen Gurt sodass genug Finger frei sind um Knüppel fein zu steuern und besitzen zudem eine Auflagefläche für die Handballen.

Telemetrie

Fernsteuerungen der neusten Generationen verfügen oft schon über eingebaute Telemetrie Übertragung.
Sensor Messerwerte wie Temperatur oder Spannung des Antriebs Akkus werden vom Empfänger des Modells direkt an die Fernsteuerung zurückgegeben und am Display angezeigt. So haben Sie immer im Blick ob noch genug Fahrzeit vorhanden ist oder Motor oder Fahrtenregler nicht überhitzen.

Hersteller von Funkfernsteuerungen

Es gibt eine große Bandbreite von Herstellern die diverse Steuerungen anbieten. Bekannt sind Marken Steuerungen wie Multiplex, Jeti-Duplex, Futaba FHSS und FASST, Graupner HoTT, Kyosho und Spektrum. Die Hersteller von Fernsteuerungen haben für ihre Fernsteuerungen im 2.4GHz-Bereich unterschiedliche Übertragungsprotokolle entwickelt. Diese Protokolle müssen zwischen Sender und Empfänger übereinstimmen. In der Regel sind Empfänger und Sender unterschiedlicher Hersteller nicht kompatibel.

5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tandem Gyro Empfänger TD-SR6 2,4 GHz/868 MHz
Tandem Gyro Empfänger TD-SR6 2,4 GHz/868 MHz
Tandem Empfänger mit Fluglagen Stabilisierung Die Tandem-Dualband-Empfänger sind im Gegensatz zu allen anderen FrSky 2,4Ghz- oder 868Mhz-Empfängern gleichzeitig auf den Frequenzen 2,4Ghz und 868Mhz einsetzbar. Das bedeutet, dass die Tandem-Empfänger nicht nur eine niedrige Latenzzeit und eine weitreichende Reichweite bieten, sondern...
75,90 € *
Fernsteuerung 4 Kanal i4X
Fernsteuerung 4 Kanal i4X
Transmitter-Set Flysky i4X Einfacher und erschwinglicher 4-Kanal-Sender. Das Gehäuse ist handfreundlich gestaltet und mit rutschfesten Elementen versehen. Die Knüppel können in der Länge verstellt werden. In Kombination mit dem Empfänger bietet dieses Set eine sichere Signalübertragung, ob mit Elektro- oder Verbrennungsmodellen, und...
49,95 € *
AN-12-MGBBA 2,2kg Mini Servo
AN-12-MGBBA 2,2kg Mini Servo
AN-12-MGBBA 2,2kg Mini Servo Das AN-12-MGBBA ist ein leistungsfähiges Servo mit hochwertigem Metallgetriebe mit einer schnellen Stellzeit. Es ist das passende Servo für eine Vielzahl von Modellen und kommt bei fast allen Elektroseglern als Servo für Höhenruder und Seitenruder zum Einsatz. Es kann mit seinen 12 mm auch in Tragflächen...
13,90 € *
FS-ST8 Digi Prop 8-12 Kanal
FS-ST8 Digi Prop 8-12 Kanal
Flysky FS-ST8 Fernsteuerung mit 8-12 Kanälen FS-ST8 mit 8 Kanal Empfänger Der ST8-Sender von FlySky wird bei der Steuerung von RC Modellen schnell zum neuen besten Freund. Durch die unzähligen Möglichkeiten, kann die Fernsteuerung optimal auf die eigenen Bedürfnisse eingerichtet werden. Ein verbauter STM32-Chip der neuen G-Serie sorgt...
99,90 € * 89,95 € *
Drehzahl Sensor optisch CPD02 ibus
Drehzahl Sensor optisch CPD02 ibus
Drehzahl Sensor optisch, passend zum Empfänger MASTER 6K Telemetry und FlySky Anlagen. Sensor verfügt über einen Input Port an dem weitere Sensoren angeschlossen werden können. Wird an den SENS Port oder I Bus Port des Empfängers angeschlossen. Adapter Kabel für mini Empfänger werden mit geliefert. Messbereich = 0-60.000 U/min...
13,90 € *
R7D ANT 7 Kanal + LED Licht Control Empfänger
R7D ANT 7 Kanal + LED Licht Control Empfänger
Flysky R7D ANT Empfänger mit LED Kontroller 7 Kanal Der R7D-Empfänger ist ideal bei der Verwendung einer Flysky Fernsteuerung mit ANT Protokoll. Er unterstützt alle Regler und Servos mit von PWM- und PPM-Signalen, zudem verfügt der R7D über die 2-Wege-Rücktransfer-Funktion für die Übertragung von Telemtrie Daten. Zusätzlich ist bereits...
26,50 € *
I Bus Kanal Erweiterung CEV04
I Bus Kanal Erweiterung CEV04
Das FlySky FS-CEV04 Modul ist ein PPM Kanal Erweiterungsmodul für I Bus Empfänger, das in Verbindung mit bestimmten FlySky-Sendern verwendet wird. Es hat die Hauptfunktion, PPM-Signale (Puls-Pausen-Modulation) zu generieren und zu senden. Dazu wird der Baustein an den I Bus Port des Empfängers gesteckt und es stehen 4 weitere...
11,90 € *
A3 AFHDS2A 3 Kanal Mini Empfänger
A3 AFHDS2A 3 Kanal Mini Empfänger
Flysky A3 AFHDS2A Mini Empfänger 3 Kanal Flysky FS A3 3 Kanal Empfänger kompatibel mit GT2E/GT2G/GT2F/IT4S/GT5/I4X/I6/I6X/I6S/TH9A/TM10/I8/I10 Technische Spezifikationen Kanäle: 3 RF: 2,4GHz Protokoll: AFHDS 2A Spannung: 4-6,5V Größe: 35 x 22 x 12mm Gewicht: 6g Reichweite: 500 - 1500m (Luft) Geeignet für: Autos, Boote, Flugmodelle etc.
13,90 € *
Servo Standard LF-13MG 13kg Digital
Servo Standard LF-13MG 13kg Digital
PowerHD LF-13MG Digital Servo 13.0KG/0.12sec@6.0V kräftiger Servo der optimal in Verbindung mit LiFe Akkus zu verwenden ist. Servo Hörner und Befestigungsmaterial werden mitgeliefert Technische Daten: Geschwindigkeit: 0,15 / 0,12 sec/60° (4,8 / 6,6V) Stellkraft: 10,5 / 13,0 kg/cm (4,8 / 6,6V) Getriebe: Kupfer + Aluminium Kugellager: 2...
27,50 € *
5 von 5
Zuletzt angesehen